Nach der guten zweiten Halbzeit gegen Oelsnitz wollte Mülsen an diese Leistung anknüpfen und auch gegen den Tabellenzweiten etwas Zählbares holen. Gerne erinnerte man sich dabei an das Hinspiel, als man Reichenbrand mit 4:0 schlagen konnte. Trainer Fritzsche stand dabei ein breiter Kader zur Verfügung und aus einer stabilen und festen Defensive heraus wollten die Blau-Gelben punkten. Mannschaftlich kompakt gewährte man den Hausherren in der Anfangsphase zwar Ballbesitz, aber lies defensiv nichts anbrennen. Offensiv zeigte man sich effektiv. Nach einem kurz gespielten Eckball von Frischmann auf Ehrler, brachte dieser den Ball flach zentral vor das Tor, wo Baumann mit dem Rücken zum Tor den Ball an Eiche-Keeper Köpsel per Hacke vorbei ins Tor beförderte. Die Gäste blieben vor allem bei schnellen Gegenstößen gefährlich, ließen aber gute Konterchancen durch leichtfertige Abseitspositionen ungenutzt. Die Hausherren schienen ihre Probleme mit der Spielweise der Gäste zu haben und wirkten oftmals bei langen Bällen hinter die Abwehrreihe ungeordnet. Nach einem weiten Ball von Mülsen-Schlussmann Tomann, war Thümmler frei durch und spitzelte den Ball im Zweikampf an Köpsel vorbei zum 0:2. Die Hausherren kamen bis zu diesem Zeitpunkt nur zu einem gut zu Ende gespielten Angriff über rechts, den Tomann jedoch zur Ecke abwehren konnte. Rund zehn Minuten vor der Pause zeigten sich die Gäste gedankenschnell. Einwurf Frischmann auf Thümmler, der den Ball im Strafraum festmachen konnte und Baumann im Zentrum bediente, der freistehend dann zum 0:3 den Ball über die Linie drückte. Reichenbrand wirkte aufgrund des Rückstands nun etwas konsterniert, kam aber nach einer Freistoßflanke zu einer guten Kopfballchance. Allerdings ging der Kopfball einige Meter am Tor vorbei. Kurz vor der Pause dann der Anschlusstreffer für die Gastgeber. Mülsen fand im Mittelfeld keinen richtigen Zugriff auf den Spielaufbau Reichenbrands und nach einer schnellen Kombination über die linke Angriffsseite wurde Löbner steil geschickt. Allein vor Tomann behielt er die Ruhe und verkürzte auf 1:3. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel hatten weiterhin die Hausherren optisch mehr Ballbesitz, gefährlicher waren aber klar die Gäste. Beste Chancen von Thümmler, Böhm oder Baumann, als Überzahlsituationen nicht gut ausgespielt wurden, blieben ungenutzt und man hätte das Spiel schon eher zumachen können. Von den Gastgebern kam offensiv nicht viel. Viele Flankenbälle aus dem Mittelfeld konnten von den Gästen gut verteidigt werden und wenn die Reichenbrander Abschlüsse hatten, dann meist nur Schüsse aus der zweiten Reihe, die für keine richtige Gefahr sorgten. Auf der Gegenseite dann rund 15 Minuten vor dem Ende Aufregung. Böhm setzte sich über rechts durch, und zog in den Strafraum, wo er zu fall kam. Zunächst ließ der Unparteiische weiterlaufen, um den Vorteil abzuwarten, entschied dann aber auf Foulspiel und Elfmeter für die Gäste. Reichenbrand protestierte heftig, da der Ball angeblich zuvor im Seitenaus gewesen sein soll. Den fälligen Elfmeter nahm sich Baumann, scheiterte jedoch an Köpsel. Das Spiel wurde in der Folgezeit etwas ruppiger und in der Nachspielzeit schwächten sich die Hausherren selbst, als Kuhl nach Foulspiel an Frischmann auf Höhe der Mittellinie des Feldes verwiesen wurde. In Überzahl setzte Schebitz den fulminanten Schlusspunkt für Mülsen. Einen abgewehrten Ball nahm er circa 22 Meter vor dem Tor runter, ließ den Ball einmal aufkommen und schoß den Ball per Halbvolley in den Winkel: Traumtor. Am Ende feierte Mülsen einen verdienten Auswärtssieg und holte damit wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Die nächste Partie bestreiten die Blau-Gelben am 07.05.2023 zu Hause gegen den VfB Pausa-Mühltroff. Anstoß wird um 15:00 Uhr in der Badstraße sein.
SV Eiche Reichenbrand
SV Blau-Gelb Mülsen
Landesklasse West · 23. Spieltag
© 2023 SV Blau-Gelb Mülsen